
Anschlussverbindungen von «Jetzt wenden!» – Jetzt einsteigen!
26. Februar von 18:30 bis 20:30

Nach erfolgreicher Verhinderunge des Rheintunnels haben wir die Kampagne «Jetzt Wenden» vorerst auf Eis gelegt. Du fragst dich, wo nun dein Platz ist, um dich für eine solidarische und ökologische Zukunft einzusetzen? 🤔
➡️ Komm am 26. Februar um 18:30 ins LoLa (Lothringerstrasse 63, 4056 Basel) und lerne verschiedene Gruppen und Kollektive kennen, die für Jetzt Wenden aktiv waren. Im Anschluss an ihre Präsentationen kannst du bei einem Apéro riche mit den anderen Aktivist*innen ins Gespräch kommen und so womöglich dein nächstes Engagement finden.
Kennenlern- und Vernetzungstreffen: 26. Februar, 18:30, LoLa (Lothringerstrasse 63, 4056 Basel).
– Ab 18:30 Ankommen & Kennenlernen
– 19:00 Präsentationen
– 20:00 feiner Apéro riche
Steig jetzt ein – nehmen wir zusammen die Zukunft in die Hand!
Die beteiligten Organisationen sind:
- Klimagerechtigkeitsinitiative Basel2030: Verein, der 2020 die Klimagererchtigkeitsinitiative Basel 2030 lanciert hat. Dank ihnen steht nun Klimagerechtigkeit und Netto Null bis 2037 in der Basler Verfassung. Ihr jetztiges Ziel: die lokale Klimapolitik aktiv mitgestalten und dabei sein, die Klimagerechtigkeitsinitiative umzusetzen.
- Bewegung für den Sozialismus (BFS): Die BFS ist schweizweit aktiv und bringt sich undogmatisch in verschiedenen Bewegungen ein. Sie organisieren Veranstaltungen, gehen zusammen auf Demos und vernetzen sich überregional. Dabei setzen sie sich stets für eine solidarische und ökologische Gesellschaft ein. In Basel trifft sich u.a. die Arbeitsgruppe Ökosozialismus.
- Collective Climate Justice (CCJ): Basel-basiertes Kollektiv, das sich für Klimagerechtigkeit einsetzt. Gemeinsam organisieren sie Workshops, Klimacamps, Aktionen und selten mal eine Demonstration. Sie vernetzen sich aktiv mit anderen Gruppen und Bewegungen. Hauptthemen in den letzten Jahren waren der Finanzplatz, die Verbindung zwischen Klimagerechtigkeit und Migration und allgemeine Klimagerechtigkeits-Themen. Aktuell befinden sie sich in einer Orientierungsphase.
- Klimastreik Basel: Der Klimastreik Basel ist eine Gruppe von Menschen, neu jung & alt, die sich für eine klimagerechte Welt einsetzten. Parlamentarisch und ausserparlementarisch; wir versuchen die Grosskonzerne in Basel zur Rechenschaft zu ziehen, bilden uns weiter und versuchen an den Schulen zu politisieren. System Change not Climate Change.
- Klimabewegung Basel: Eine Bewegung der Menschen in und um Basel, die am 18. Februar 2019 auf Wunsch und mit Unterstützung der Jugendlichen vom Klimastreik Basel gegründet wurde.
- Revolutionäres Klimakollektiv: Auch »Jetzt kämpfen« genannt, ist eine revolutionäre, ausserparlamentarische und antikapitalistische Klimagruppe, bestehend aus Einzelpersonen und Menschen aus politischen Zusammenschlüssen. Die Dringlichkeit der Klimakrise und die Unmöglichkeit diese im Kapitalismus zu lösen, treibt sie an, für eine revolutionäre Perspektive zu kämpfen.